Tobias Kramer
Tobias Kramer ist der Initiator von moneycube und echtgeld.tv und Geschäftsführer seiner Betreiberin, der adorum publishing GmbH. Außerdem ist er Herausgeber von “Der Zertifikateberater”, Deutschlands führender Fachpublikation für strukturierte Produkte, sowie der Privatanlegerpublikation “DZB Portfolio”, die Anlageinteressierte seit Ende 2011 über die Entwicklungen zweier langfristig ausgerichteter Investmentstrategien informiert. Der Finanz- und Börsenexperte war in den letzten Jahren regelmäßiger Gesprächspartner zahlreicher TV-Interviews, u.a. bei n-tv und N24, und hat darüber hinaus Vorträge auf Seminaren und Schulungen vor mehr als 10.000 Anlageberatern, Vermögensverwaltern und Privatanlegern gehalten.
Nach Beendigung seines Studiums wechselte er im Jahr 2000 zu finanztreff.de. Dort übertrug man ihm kurz nach seinem Start die Verantwortung für die Produktentwicklung und den Vertrieb von Tools für Investmentprodukte und später auch die vollständige Vertriebsleistung. Im Mai 2005 wurde er Geschäftsführer der finanztreff.de-Betreiberfirma, der heutigen vwd netsolutions GmbH. Außerdem verantwortete er im Geschäftsbereich Specialised Marketing Solutions der Muttergesellschaft vwd AG als Director Derivative Services die Dienstleistungen rund um strukturierte Investmentprodukte in der gesamten DACH-Region.
Ende März 2008 schied er bei vwd aus und übernahm Anfang April 2008 die Geschäftsführung der von ihm bereits im Jahr 2006 gemeinsam mit Ralf Andreß gegründeten Zertifikateberater GmbH. Die von dem Verlag verlegte Fachzeitschrift “Der Zertifikateberater” ist mit über 50.000 Lesern die führende Publikation zur Anlageberatung mit strukturierten Produkten im deutschsprachigen Raum. Außerdem richtet der Verlag deutschlandweit Weiterbildungs- und Seminarveranstaltungen für Anlageberater und Vermögensverwalter aus, veranstaltet Webinare zu aktuellen Investmentthemen und ist auf den wichtigsten Finanzmessen präsent. Seit 2012 richtet “Der Zertifikateberater” außerdem zunächst mit DIE WELT und seit 2016 mit dem Nachrichtensender n-tv die ZertifikateAwards aus, die führende Auszeichnung für die besten Anbieter und Produkte im deutschen Markt für Retail-Derivate.
Seit Dezember 2011 gibt der Verlag eine zweite Publikation heraus, die selbstentscheidende Privatanleger adressiert. In “DZB Portfolio” setzen Andreß und Kramer zwei weltweit diversifizierte Anlagestrategien in Echtgeld-Depots um, die sie zum Start mit jeweils 50.000 Euro ausgestattet haben. Die Ausrichtung der beiden Anlagestrategien, eine sicherheits- und eine eher ertragsorientierte, geben ausschließlich die den Zertifikateberater lesenden Anlageberater und Vermögensverwalter vor. Diese bestimmen die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen, in die investiert wird. Im zweiten Schritt vertrauen Ralf Andreß und Tobias Kramer ihrer eigenen Expertise und wählen für die Umsetzung der beiden Strategien jeweils bis zu zwölf Investmentprodukte aus, die sie dann für die Echtgeld-Depots kaufen. Seit dem Start von DZB Portfolio hat das eher ertragsorientierte Delta-1-Depot nach Kosten und angefallenen Steuern um mehr als 55 Prozent zugelegt, eine Rendite von 7,7 Prozent p.a. Das sicherheitsorientierte Strukturen-Depot konnte um 35 Prozent zulegen, was einer Rendite von 5,2 Prozent p.a. entspricht (Stand jeweils: 03.11.2017).
Jüngstes Projekt mit Beteiligung von Tobias Kramer ist echtgeld.tv, ein neues Bewegtbildformat, in dem alle zwei Wochen und ab 2018 wöchentlich reale Aktieninvestments im Mittelpunkt stehen. Gastgeber sind die zwei Kapitalmarktexperten Tobias Kramer und Christian W. Röhl. In den verschiedenen Formaten wie “Aktie des Monats” oder “Thema des Monats” stellen geladene Gäste und die beiden Experten jeweils bis zu drei Aktien-Anlageideen vor und setzen eine davon nach einer Abstimmung durch die Live-Teilnehmer in Echtgeld-Depots um. Dazu führen beide Experten jeweils eigene Depotkonten bei Scalable Capital, statten diese mit privaten Finanzmitteln aus und setzen in den Sendungen getroffene Entscheidungen real und live um. Anleger und Anlageinteressierte erhalten so mit echtgeld.tv regelmäßige und wohl dosierte Impulse für die eigene Geldanlage. Außer auf der eigenen Webpräsenz lassen sich die Anregungen von echtgeld.tv in Auszügen auch via YouTube und Twitter verfolgen.
Christian W. Röhl
Christian W. Röhl ist seit über 25 Jahren professionell an den Finanzmärkten aktiv. Als Unternehmer, Berater sowie vor allem als Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet und Spaß daran hat, seine Erfahrungen zu teilen und die private Investment-Kultur voranzubringen: Wechselwirkungen zwischen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Börse einordnen. Chancen und Risiken von Geschäftsmodellen, Anlage-Klassen, Finanzprodukten und Portfolio-Strategien transparent machen. Menschen motivieren, mit Aktien und ETFs an wirtschaftlicher Wertschöpfung, Innovation und Fortschritt teilzuhaben – und auf diese Weise Vermögen aufzubauen und zu erhalten.
Genau darum geht’s seit 2016 auf den Social Media-Kanälen @CWRoehl LinkedIn, Instagram, Threads, X/Twitter, Bluesky, in Podcasts und Videos, Vorträgen und Workshops. Und seit Herbst 2024 führt Christian W. Röhl diese Mission als Chief Economist der digitalen Investment-Plattform Scalable Capital fort, wo er u.a. den Podcast Asset Class: Über Wachstum und Werte hostet.
Unsere Stammgäste
Matthias Schmitt ist ein erfahrener Finanzexperte und Investor mit über 35 Jahren Börsenerfahrung. Er war unter anderem für Börse Online und die Financial Times Deutschland tätig und verfügt über umfassende Kenntnisse im Finanzsektor. Heute betreibt er den Blog und YouTube-Kanal Finanzgeschichten, wo er sein Wissen über Finanzen und Investitionen mit einer breiten Community teilt. Dabei legt er besonderen Wert auf eine verständliche Vermittlung von Finanzbildung – mit einfacher Sprache und praxisnahen Beispielen, die Finanzthemen für jedermann zugänglich machen.
Frank Sieren ist ein deutscher Journalist, Autor und Dokumentarfilmer, der seit 1994 in Peking lebt. Er gilt als führender deutscher China-Experte und hat mehrere Bestseller über Chinas Aufstieg und dessen Auswirkungen auf Europa geschrieben, darunter Der China Code und Der China-Schock. 2024 wurde er zum Saarlandbotschafter ernannt. Informationen zu und von Frank Sieren findest Du hier: LinkedIn
Lars Thomsen gehört zu den weltweit führenden Zukunftsforschern. Seit seinem 22. Lebensjahr berät er als selbstständiger Unternehmer Unternehmen, Konzerne, Institutionen und regierungsnahe Stellen in Europa bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien und Geschäftsmodellen. Seine Expertise umfasst insbesondere die Bereiche Energie, Mobilität und intelligente Netzwerke. Mit seinem Unternehmen future-matters AG unterstützt er Organisationen dabei, zukünftige Chancen frühzeitig zu erkennen und zu nutzen. Thomsen ist ein gefragter Keynote-Speaker auf nationalen und internationalen Kongressen und Tagungen. Seine Vorträge decken Themen wie die Zukunft der Arbeit, künstliche Intelligenz, Energie und Mobilität ab.
Weitere Gäste
Alex Fischer ist ein deutscher Finanzblogger, Investor und Buchautor, der sich auf Dividendenstrategien spezialisiert hat. Im Jahr 2009 gründete Fischer den Finanzblog “Reich-mit-Plan.de”, einen der ersten und heute noch aktiven Finanzblogs in Deutschland. Dort teilt er seine Erfahrungen und Strategien rund um das Thema finanzielle Freiheit und Dividendeninvestments. Eine seiner bekanntesten Entwicklungen ist die “Dividenden-Alarm”-Strategie, die Anlegern hilft, systematisch dividendenstarke Aktien zu identifizieren und besser als der Markt zu performen.
Dirk Hagemann ist ein deutscher Privatinvestor und aktiver Vertreter der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) auf Hauptversammlungen. In dieser Funktion setzt er sich für die Rechte und Interessen von Aktionären ein. Via LinkedIn teilt er seine Erfahrungen und Meinungen zu verschiedenen Investmentthemen.
Philipp “Pip” Klöckner war von 2005 bis 2011 als Inhouse-SEO, Produktmanager und CMO bei Idealo.de tätig. Anschließend unterstützte er Rocket Internet beim Aufbau internationaler Marktplätze und digitaler Geschäftsmodelle. In den letzten 15 Jahren wirkte er an über 100 Startups und Wachstumsunternehmen mit, darunter mehrere Unicorns. Seit 2017 berät er führende Private-Equity- und Venture-Capital-Fonds und investiert selbst als Angel Investor in Startups. Zusammen mit Techunternehmer Philipp Glöckler hat er den erfolgreichen Techpodcast Doppelgänger geschaffen.
Antonie Klotz ist eine Finanzjournalistin, die als freie Autorin für renommierte Medien tätig ist. Ihre Themenschwerpunkte umfassen Technologie, Trends, Geldanlage, nachhaltige Investments, Exchange Traded Funds (ETF), Aktien, Derivate, Börse, Börsenhandel und Neuemissionen. Sie lebt im Silicon Valley, Kalifornien. Zudem ist sie Mitbegründerin der Plattform finanjournalisten.de, auf der sie gemeinsam mit Kollegen aktuelle Meldungen, Analysen und Meinungen zu wichtigen Themen rund um Börse, Wirtschaft und Geldanlage veröffentlicht.
Markus Koch ist ein deutscher Fernsehjournalist, Produzent und Sachbuchautor, der seit 1996 für den Nachrichtensender n-tv und das Handelsblatt direkt von der New Yorker Börse berichtet. Neben seiner journalistischen Tätigkeit produziert er eigene Web- und Fernsehformate und hat mehrere Bücher veröffentlicht – darunter “Backstage Wall Street”, das für den Deutschen Fotobuchpreis nominiert wurde.
Darüber hinaus ist Koch auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv. Seit Ende 2018 teilt er täglich seine Einschätzungen zu aktuellen Börsenthemen auf seinem YouTube-Kanal “Markus Koch Wall Street”.
Jonathan Neuscheler ist ein deutscher Investor und Unternehmer, der sich auf langfristige Aktieninvestitionen spezialisiert hat. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Plattform Abilitato, die sich auf unabhängige Aktienanalysen und Finanzbildung mit dem Fokus auf unternehmerisches Investieren konzentriert. Vor der Gründung von Abilitato war er Mitgründer der Plattform “AlleAktien” und der Facebook-Gruppe “Dividendenstrategie”.
Erik Podzuweit ist Mitgründer und Co-CEO von Scalable Capital, einer führenden digitalen Investmentplattform. Vor der Gründung von Scalable Capital sammelte er wertvolle Erfahrungen bei Goldman Sachs in London und Frankfurt, wo er als Executive Director institutionelle Kunden betreute und für eine elektronische Handelsplattform verantwortlich war. Anschließend leitete er als Co-CEO die deutsche Geschäftseinheit von Westwing Home & Living. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist er auch auf LinkedIn aktiv.
Tim Schäfer ist ein deutscher Finanzjournalist und Blogger, der seit 2006 in New York lebt und von dort aus über die Geschehnisse an der Wall Street berichtet. Er schreibt regelmäßig für Publikationen wie “Euro am Sonntag” und “Börse Online” und betreibt den Blog “Tim Schäfer Media”, auf dem er seine Erfahrungen und Einblicke in die Finanzwelt teilt. Neben seiner journalistischen Tätigkeit ist Schäfer auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv, darunter YouTube, “X” (ehemals Twitter) und Facebook, wo er über langfristige Anlagestrategien, insbesondere das “Buy and Hold” von Aktien, spricht.
Christian Schmidt ist ein Investor und Experte für Aktien von kleineren börsennotierten Unternehmen. Er teilt regelmäßig seine Analysen und Investmentideen zu den Nebenwerten/Micro Caps auf der Plattform X (ehemals Twitter) unter dem Benutzernamen @finance_schmidt.
Stephan Waldhauser ist ein Unternehmer und Tech-Investor: Er hat Wirtschaftsmathematik und Informatik studiert und war über 20 Jahre in der Softwarebranche tätig. Im Jahr 2000 gründete er ein eigenes Softwareunternehmen, das er 2013 erfolgreich ins Silicon Valley verkaufte. Seit 2017 ist er Vollzeit-Investor und Co-Gründer von aktien.guide. Er verwaltet das “High-Tech Stock Picking”-wikifolio und betreibt den Blog “High-Growth-Investing“, auf dem er seine Anlagestrategien und Analysen teilt.